Das Heilige denken. Josef Pieper.

2025Fre05dez(dez 5)18:00Son07(dez 7)13:30Das Heilige denken. Josef Pieper.

Veranstaltungsdetails

Das Heilige denken. Josef Pieper. Wer je eines der schmalen Bändchen Josef Piepers (1904-1997) las, etwa „Glück und Kontemplation“ oder „Muße und Kult“ oder „Über die Tapferkeit“, weiß von seinem einleuchtenden Denken. Platon, Aristoteles, Augustinus, Thomas von Aquin, aber auch Goethe und C. S. Lewis und zuletzt Joseph Ratzinger waren darin Partner. Pieper immunisiert gegen die gegenwärtige Bedrohung durch „die unaufhörlich produzierte Scheinwelt leerer Reizdinge, deren optischer Lärm die Vernehmungskraft der Seele taub macht“. Gegen alle Abstumpfung wird sichtbar, in welcher Tiefe Philosophie und Theologie zusammengehören. Wie spricht sich darin das Wirkliche, ja, der Heilig-Wirkliche aus?

Übernachtung mit Vollpension
Einzelzimmer EUR 166,00 | Zweibettzimmer EUR 158,00 p.P.
zzgl. Kursgebühren EUR 75,00

Zeit

Freitag, 5. Dezember 2025 | 18:00 6:00pm - Sonntag, 7. Dezember 2025 | 13:30 1:30pm(GMT+01:00)

Organizer

Gästehaus St. Georg Weltenburger Klosterbetriebe GmbH

Gästehaus St. Georg Weltenburger Klosterbetriebe GmbH

Learn More

Referent

  • Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

    Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

    Erlan­gen – geb. 1945, Stu­di­um der Phi­lo­so­phie, Ger­ma­nis­tik und Poli­ti­schen Wis­sen­schaf­ten in Mün­chen und Hei­del­berg; 1970 Pro­mo­ti­on, 1979 Habi­li­ta­ti­on. 1993–2011 Lehr­stuhl für Reli­gi­ons­phi­lo­so­phie und vergl. Reli­gi­ons­wis­sen­schaf­ten an der TU Dres­den; seit 2011 Vor­stand des uropäi­schen Insti­tuts für Phi­lo­so­phie und Reli­gi­on (EUPHRat) an der Phil.-Theol. Hoch­schu­le Heiligenkreuz/Wien.

Get Directions